"Eine Geschichte, ein Roman, ein Märchen - diese Dinge gleichen den Lebenswesen, und vielleicht sind es sogar welche."

Autor: Erich Kästner
Illustrator: Walter trier
Editor: Dressler
Genre: Kinder Abenteuerbuch (Roman)
Erscheinungsdatum: 1929
Zusammenfassung: Das Buch handelt von einem kleinen Jungen der Emil heißt.
Emil wohnt in Neustadt (einer kleinen Stadt in Deutschland) mit seiner Mutter, Frau Tischbein. Sein Vater ist gestorben als er fünf Jahre alt war und seitdem ist seine Mutter Friseurin. Sie arbeitet viel damit sie Geld verdienen kann.
Zum ersten Mal darf Emil in den Ferien allein nach Berlin fahren, um seine Großmutter, Cousine, Tante und seinen Onkel zu besuchen. Seine Mutter fährt nicht mit, weil sie in Neustadt arbeiten muss... Sie gibt ihm aber 140 Mark, damit er sie seiner Großmutter gibt, aber auf dem Weg nach Berlin wird er beklaut. Was passiert dann in Berlin?
Meine Meinung: Emil und die Detektive ist ein toller Roman für kleine Kinder (zwischen 8-9 bis 11 Jahren ungefähr). Erwachsene können das Buch aber genauso lesen und auch Spaß damit haben. Ich, zum Beispiel, habe es dieses Jahr gelesen und es hat mir trotzdem gefallen.
Emil ist ein zwölfjähriger Junge, der (wie ich in der Zusammenfassung schon erzählt habe) mit seiner Mutter in Neustadt wohnt. Er darf zum ersten Mal nach Berlin fahren, aber auf dem Weg in die Hauptstadt wird er beklaut. Er folgt dem Dieb, der ihm Geld gestohlen hat, während der ganzen Geschichte in einer großen Stadt, die er nicht kennt, und macht viele neue Freunde in kurzer Zeit.
Emil ist klug, frech, mutig und loyal und deswegen ist er auch der Protagonist dieses Romans.
Dieser Abenteuerroman, geschrieben von Erich Kästner, ist mit einer einfachen, flüssigen und klaren Sprache geschrieben. Komplizierte Wörter tauchen nur sehr selten auf und die Alltagssprache und Verwendung der Berliner Ausdrücke verleihen der Geschichte eine Authentizität.
Dieses Buch erzählt eine schöne, tolle, emotionale und spannende Geschichte, die ich jedem empfehle.
Ich habe auf jeden Fall die Lektüre richtig genossen!
Commentaires
Enregistrer un commentaire